Samstag Nachmittag spielten nationale Jazzmusiker – zur „German Jazz Expo“
Max Andrzejewski’s Hütte
Los ging es in „klassischer“ Instrumental-Besetzung mit der Band um Schlagzeuger Max Andrzejewski.
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Max Andrzejewski's Hütte
Fearless Trio
Die zweite Band hatte noch einen kurzfristigen Besetzungswechsel, da Pianist Simon Nabatov leider verhindert war – davon hat man ihnen jedoch überhaupt nichts angemerkt…
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Fearless Trio
Daniel Erdmann’s Velvet Revolution
Zum Abschluss meiner German-Jazz-Expo-Tour wurde es nochmal ein wenig international: Denn in seiner „Velvet Revolution“ spielt der gebürtige Wolfsburger Erdmann zusammen mit dem britischen Vibraphonisten Jim Hart und dem französischen Jazz-Violinisten Théo Ceccaldi. Alle 3 versprühen auf der Bühne eine enorme Leidenschaft für ihre Musik – es war ein wahres Erlebnis, ihnen beim musizieren zuzuschauen…